Was ist ein Dieselgenerator?

2018-05-07 13:31:00 / / Kommentare 0

Ein Dieselgenerator ist das Zusammenspiel eines Dieselmotors mit einem elektrischen Generator zur Erzeugung von Strom. Ein Diesel-Selbstzündungsmotor ist in der Regel für den Betrieb mit Dieselkraftstoff ausgelegt, einige Typen sind jedoch auch für andere flüssige Kraftstoffe oder Erdgas geeignet.

Diesel-Aggregate werden an Orten ohne Netzanschluss oder als Notstromversorgung bei Netzausfall sowie für komplexere Anwendungen wie Netzstützung und Krisenvorsorge eingesetzt. Hier finden Sie Stromerzeuger Diesel.

Die richtige Auswahl von Kraft und Größe eines Dieselgenerators ist sehr wichtig, um eine geringe Belastung oder einen Energiemangel zu vermeiden. Die Auswahl wird durch die Eigenschaften moderner Elektronik, insbesondere nichtlinearer Lasten, erschwert. In Größenordnungen ab 50 MW ist eine Gasturbine mit offenem Kreislauf beispielsweise bei Volllast effizienter als eine Reihe von Dieselmotoren. Außerdem ist sie bei vergleichbaren Investitionskosten weitaus kompakter. Bei regelmäßiger Teillast werden jedoch selbst bei diesen Leistungsstufen Dieselgeneratoren wegen ihrer höheren Wirkungsgrade manchmal den Gasturbinen mit offenem Kreislauf als Stromerzeuger vorgezogen.

Dieselgeneratoren sind eine Mischung aus Dieselmotor und elektrischem Generator

Die Kombination aus Dieselmotor, Generator und verschiedenen Nebenaggregaten wird als „Generator", „Stromerzeuger“ oder kurz „Aggregat" bezeichnet.

Die Baugrößen reichen von 2 bis 30 kW (auch 8 bis 30 kVA einphasig) für Häuser, Geschäfte und Büros bis zu 8 kW (11 kVA) bis 2.000 kW (2.500 kVA dreiphasig) für große Bürokomplexe und Fabriken. Ein 2.000 kW-Set kann in einem 12 m ISO-Container mit Kraftstofftank, Steuerungen, Stromverteilungsgeräten und allen anderen Geräten untergebracht werden, die für den Betrieb als eigenständiges Kraftwerk oder als Notstromaggregat benötigt werden. Diese Einheiten, die als Power-Module bezeichnet werden, sind Aggregate auf großen dreiachsigen Anhängern mit einem Gewicht von 38.555 Kilogramm oder mehr. Ein Mix dieser Module wird für kleine Kraftwerke genutzt und kann von eine Einheit bis zu 20 Einheiten verwenden. Bei diesen größeren Baugrößen wird das Leistungsmodul (Motor und Generator) separat auf Anhängern zur Baustelle gebracht und mit großen Kabeln und einem Steuerkabel zu einem kompletten Synchron-Kraftwerk verbunden. Es gibt auch eine Reihe von Möglichkeiten, um spezifische Anforderungen zu erfüllen, wie z.B. Schaltschränke für Autostart und Netzparallelbetrieb, Lüftungsanlagen, Kraftstoffversorgungssysteme, Abgassysteme etc. Dieselgeneratoren, manchmal bis zu 200 kW und werden nicht nur für die Notstromversorgung verwendet, sondern haben auch eine sekundäre Funktion bei der Einspeisung von Strom in die Versorgungsnetze. Entweder in Spitzenzeiten oder in Zeiten, in denen große Stromerzeuger ausfallen.

Dieselgeneratoren kommen auch auf Schiffen und in Lokomotiven zum Einsatz

Auf Schiffen kommen oft auch Dieselgeneratoren zum Einsatz, manchmal nicht nur als Hilfsenergie für Leuchten, Ventilatoren, Seilwinden etc., sondern auch indirekt für den Hauptantrieb. Mit elektrischem Antrieb können die Generatoren in eine gute Position gebracht werden, um mehr Ladung transportieren zu können. Eine solche dieselelektrische Anordnung wird auch in einigen sehr großen Landfahrzeugen wie z.B. Eisenbahnlokomotiven eingesetzt.

Die Auswahl der Stromerzeuger richtet sich nach der zu versorgenden elektrischen Last, den Eigenschaften der elektrischen Last wie kW, kVA, var, Oberwellengehalt, Stoßströme (z.B. Motoranlaufstrom) und nichtlineare Lasten. Der zu erwartende Betrieb (z.B. Not-, Haupt- oder Dauerleistung) sowie die Umgebungsbedingungen (z.B. Höhen-, Temperatur- und Abgasvorschriften) müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Die meisten größeren Generatorenhersteller bieten eine Software an, die die komplizierten Auslegungsberechnungen durch einfache Eingabe der Standortbedingungen und der angeschlossenen elektrischen Lastkennlinien durchführt.