Service-Telefon: +49(0) 821 / 567330-30
Mo-Fr. 10:00-16:00 Uhr | [email protected]

Bedienhinweise

Hier finden Sie wichtige Hinweise und Ratschläge im Umgang mit Ihrer Seilwinde:

Seien Sie sich stets bewußt, dass Sie bei jedem Einsatz Ihrer Winde andere Bedingungen und Situationen vorfinden. Ihre Winde ist eine leistungsstarke Maschine und ein gewisses Verletzungsrisiko besteht zu jedem Zeitpunkt des Betriebes. Daher ist es extrem wichtig, daß Sie sich bereits im Vorfeld ausführlichst mit Ihrer Seilwinde selbst und der Bedienungsanleitung vertraut machen. Lesen Sie insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise aufmerksam und befolgen Sie diese zu jedem Zeitpunkt.

  • Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam.
  • Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
  • Niemals Personen ziehen!
  • Keine Lasten heben!
  • Beobachten Sie stets die Winde während des Betriebes! Machen Sie sich mit den Geräuschen des Motors während des Zuges von leichten, mittleren und schweren Lasten vertraut, um ein besseres Gespür für Ihre Winde zu bekommen! Hier machen einige Testläufe Sinn.
  • Stecken Sie niemals die Hand in die Seilführung: Quetschgefahr!
  • Wickeln Sie das Seil stets von unten auf die Trommel!
  • Berühren Sie die Windentrommel nicht direkt nach Gebrauch: Verbrennungsgefahr!
  • Gehörschutz und Schutzbrille tragen!
  • Beim Einsatz mit Stahlseil: Beschweren Sie das Seil mit einer Decke!
  • Verwenden Sie eine Umlenkrolle, um die Zuglast Ihrer Winde zu reduzieren!
  • Halten Sie sich und andere auf seitlichem Abstand zum Seil beim Ziehen unter Last!
  • Steigen Sie niemals auf oder über ein Seil beim Ziehen unter Last!
  • Bewegen Sie Ihr Fahrzeug niemals während des Windenbetriebs! Dies kann zu Beschädigungen an Seil und Winde führen!
  • Die Winde sollte sich bei Nichtbetrieb im Freilauf befinden, bei Betrieb sollte der Kupplungshebel vollständig eingelegt sein!
  • Entfernen Sie die Kabelfernbedienung nach Betrieb von der Winde!
  • Vermeiden Sie Stoßbelastungen! Überschreiten Sie niemals die maximale Zugkraft Ihrer Winde!
  • Halten Sie das Seil beim Aufwickeln unter leichter Spannung! Tragen Sie dabei stets Handschuhe!
  • Ihre Winde ist nicht für den Dauereinsatz konzipiert. Daher halten Sie die Zugzeiten so kurz wie möglich. Wenn der Motor zu heiss wird, pausieren Sie, bis er sich abgekühlt hat!
  • Achten Sie darauf, dass das Seil sauber und gleichmäßig (nicht einseitig!) unter leichter Spannung aufgewickelt wird! Somit vermeiden Sie Beschädigungen der einzelnen Wickelschichten untereinander.